Für die neue Dauerausstellung Wir sind Jetzt in dem jüdischen Museum in Frankfurt, würden mehrere animierte Erklärfilme produziert. Die Erklärfilme erläutern Einzelheiten aus den jüdischen Alltag, Kultur und aus den jüdischen Traditionen. ICH PRÄSENTIERE HIER zwei VON DEN drei AUSGESTELLTEN Erklärfilmen AN DEREN ENTSTEHUNG ICH MITBETEILIGT WAR: Tradition und Moderne und Die Staatsanleihe.
Die Neueröffnung der Dauerausstellung fand am 21. Oktober 2020 in den dafür neusarnierten Rothschild-Palais in Frankfurt statt.
Tradition und Ritual
1876 würde die Zivilehe eingeführt, interreligiösen Ehen würden damit möglich. Für manche Jüdinnen und Juden entsteht ein Gewissenskonflikt zwischen ihren Traditionen und der moderne.
DIE STAATSANLEIHE
Dieser Animationsfilm erklärt auf eine einfache und verständliche weise die Staatsanleihe. Wir erfahren was eine Staatsanleihe ist, wie sie funktioniert und welche Bedeutung sie für die Familie Rothschild und die Weltgeschichte hatte.
Tradition und Ritual
DIE STAATSANLEIHE
1876 würde die Zivilehe eingeführt, interreligiöse Ehen würden damit möglich. dadurch geraten manche Jüdinnen und Juden in ein Gewissenskonflikt zwischen der Tradition und der moderne.
dieser Animationsfilm erklärt auf eine einfache und verständliche weise die Staatsanleihe. Wir erfahren was eine Staatsanleihe ist, wie sie funktioniert und welche Bedeutung sie für die Familie Rothschild und die Weltgeschichte hatte.